Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - SI/2024/128 Ordentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Region Aachen Zweckverband  

 
 
Bezeichnung: SI/2024/128 Ordentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Region Aachen Zweckverband
Gremium: Verbandsversammlung des Region Aachen Zweckverband
Datum: Fr, 22.11.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 14:07 - 16:06 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Kreisverwaltung Düren
Ort: Kreisverwaltung Düren

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden der Verbandsversammlung      
Ö 2  
Enthält Anlagen
Umbesetzungen in Gremien  
2024/073  
Ö 3  
Bericht Kooperationsvereinbarung mit regionalen Wirtschaftsclustern  
Enthält Anlagen
2024/063  
Ö 4  
Enthält Anlagen
Sachstand Aufstellung Regionalmarketing für die Region Aachen  
2024/069  
Ö 5  
Enthält Anlagen
Ausführungen zum Arbeitsfrühstück des RAZV auf der Expo Real mit ersten Ergebnissen der Regional- und Erreichbarkeitsanalyse für die Region Aachen  
2024/064  
Ö 6  
Bericht Kooperationsvereinbarung Leistungsstarke Gesundheitsregionen  
Enthält Anlagen
2024/065  
Ö 7  
Enthält Anlagen
Positionspapier Aviation zur strategischen Weiterentwicklung des Rheinischen Reviers als Forschungs- und Entwicklungsstandort der klimaneutralen Luftfahrt Überreichung an Minister Krischer (Bodo Middeldorf, GF ZRR berichtet)  
2024/074  
Ö 8  
Aktueller Bearbeitungsstand Integriertes regionales Entwicklungskonzept (IREK) für die Region Aachen im Rahmen der Bund/Länder-Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) - DIE ANLAGE WIRD NACHGEREICHT
Enthält Anlagen
2024/067  
Ö 9  
Neuaufstellung des Regionalplans für den Regierungsbezirk Köln, Zweiter Planentwurf  
Enthält Anlagen
2024/075  
    VORLAGE
   

Beschlussempfehlung:

Der Region Aachen Zweckverband (RAZV) wird beauftragt, die Mitglieder des Regionalrats aus dem Verbandsgebiet, sowie seine für Wirtschaftsförderung zuständigen Beigeordneten / Dezernenten der Mitgliedsgebietskörperschaften zu einem Austausch einzuladen. Ziel ist es, im Rahmen der Verabschiedung des Regionalplans den Beschluss dahingehend zu erweitern, dass Abweichungen kurzfristig eingereicht werden können.

 

   
    22.11.2024 - Verbandsversammlung des Region Aachen Zweckverband
    Ö 9 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss:

 

Der Region Aachen Zweckverband (RAZV) wird beauftragt, die Mitglieder des Regionalrats aus dem Verbandsgebiet, sowie seine für Wirtschaftsförderung zuständigen Beigeordneten / Dezernenten der Mitgliedsgebietskörperschaften zu einem Austausch einzuladen. Ziel ist es, im Rahmen der Verabschiedung des Regionalplans den Beschluss dahingehend zu erweitern, dass Abweichungen kurzfristig eingereicht werden können.

 

Einstimmig

 

Herr Dr. Kehren verweist auf die Nachtragstagesordnung sowie die Aktualisierung der Sitzungsvorlage zu TOP 9, die den Mitgliedern der Verbandsversammlung am 19. November 2024 über Allris und in der Sitzung als Tischvorlage zur Kenntnis gebracht wurde.

 

Frau Thönnissen berichtet, dass nach Abstimmung mit den Hauptverwaltungsbeamten der Mitgliedsgebietskörperschaften und im Sinne der Vermeidung von Doppelarbeit bzw. Doppelstrukturen der RAZV keine separaten Eingaben verfasst hat, sondern in seiner Stellungnahme „die Eingaben seiner Mitgliedsgebietskörperschaften sowie der AGIT mbH grundsätzlich unterstützt – insbesondere die Stellungnahmen zu den touristischen Themen – und bittet um angemessene Berücksichtigung dieser Stellungnahmen im Rahmen des weiteren Verfahrens“.

 

Herr Terodde begrüßt den Beschluss und regt ergänzend an, gesamtregionale Transparenz bzgl. der Stellungnahmen der fünf Gebietskörperschaften herzustellen, indem der RAZV alle Stellungnahmen einsammelt, bündelt und allen Gebietskörperschaften zur Verfügung stellt. Nur so sei eine gesamtregionale Planung möglich.

Wenn der Regionalplan verabschiedet sei, würden Änderungen bzw. Anpassungen schwieriger. Das Einstein-Teleskop sei ein gutes Beispiel, dass bei bestimmten Projekten auch nach Verabschiedung Abweichungen möglich sein müssten. Die Qualität von Änderungsverfahren müsse dann aber hochgehängt werden. Herr Spinrath und Herr Dr. Nolten, die beide Mitglied im Regionalrat sind, unterstreichen, dass auch nach Verabschiedung Einzelanträge auf Änderung möglich seien.

 

Diskutiert wurde zudem die Frage, in welchem Modus ein Austausch stattfinden sollte: Die Abstimmung soll in einer ersten Runde ohne Bezirksregierung stattfinden, so dass die Mitglieder der Fraktionen die Themen in ihre Fraktionen in Köln bringen können.

Ö 10  
Jahresabschluss 2023  
Enthält Anlagen
2024/070  
Ö 11  
Quartalsbericht zum 30.09.2024  
Enthält Anlagen
2024/071  
Ö 12  
Sitzungsplan 2025  
Enthält Anlagen
2024/072  
Ö 13  
Anfragen und Mitteilungen      
N 1     (nichtöffentlich)      
N 2     (nichtöffentlich)      
N 3     (nichtöffentlich)      
               

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Übersicht Vorberatungsergebnisse (389 KB)