Bürgerinformationssystem

Vorlage - 2024/071  

 
 
Betreff: Quartalsbericht zum 30.09.2024
Status:öffentlichVorlage-Art:Standardvorlage
Federführend:Region Aachen Bearbeiter/-in: Zierstedt, Björn
Beratungsfolge:
Verbandsversammlung des Region Aachen Zweckverband Kenntnisnahme
22.11.2024 
SI/2024/128 Ordentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Region Aachen Zweckverband ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachlage:

Als Anlage beigefügt ist der Bericht zum Stichtag 30.09.2024.

 

Zum 30.09.2024 ist ein Quartalsergebnis in Höhe von 741.066 Euro zu verzeichnen.

 

Erläuterungen:

a)      Allgemein

Der Bericht zeigt hinsichtlich der Ergebnis- und Finanzrechnung (Seite 1 und 2) in tabellarischer Form die Entwicklung der Erträge und Aufwendungen sowie der Ein- und Auszahlungen, ausgehend von den in der Haushaltssatzung festgelegten Ansätzen.

In der Spalte „Fortgeschriebener Ansatz 30.09.2024 ist der ¾ Jahresansatz ausgewiesen und stellt somit die theoretische Sollzahl zum Stichtag 30.09.2024 dar. Diesen Sollzahlen werden die Ist-Zahlen zum 30.09.2024 gegenübergestellt und die sich ergebenden Abweichungen in Plus oder Minus Beträgen angegeben. Des Weiteren enthält die Ergebnis- wie auch die Finanzrechnung die Gegenüberstellung der Jahresprognose im Vergleich zum Jahresplanansatz sowie die sich daraus ergebenden Abweichungen.

 

b)      Ergebnisrechnung

Nach heutigem Planungsstand wird das Jahresergebnis einen Überschuss von 69.512 Euro ausweisen. Der Überschuss ist zum einen dadurch bedingt, dass im Gesundheitsbereich der Durchführungsbeginn von zwei neuen Projekten (Care for sustainable innovation; telehealth europe) in 2024 eingeplant war, die Bewilligung durch den Fördermittelgeber jedoch noch aussteht. In diesem Zusammenhang werden die Eigenmittel, die für neues Personal und Projektsachkosten eingeplant waren, eingespart. Die Geschäftsstelle rechnet bei diesen beiden Projekten mit einem Projektstart zu Beginn 2025. Zum anderen ist der Überschuss auf die bis zum 01.08.2024 nicht besetzte Stelle im Ressort „(Eu)regionale Wirtschaft, EMR, Strukturwandel“ zurückzuführen, so dass es hier ebenfalls zu reduzierten Personalaufwendungen kommt. Insgesamt führen die o.g. Aufführungen bzgl. des Personals ebenfalls zu geringeren Aufwendungen im Bereich der Aus- u. Fortbildungen sowie bei den Reisekosten.

Wie bereits seit dem Jahr 2018 aufgeführt, enthalten die Sachkonten 45 910 00 und
54 990 00 die Forderungsvereinbarung zum Grenzinfopunkt Aachen-Eurode.

 

c)       Finanzrechnung

Die Jahresprognose ergibt einen Stand der liquiden Mittel zum Jahresende in voraussichtlicher Höhe von 472.656 Euro. Dabei wurden die Einzahlungen im Bereich der rderprojekte sehr restriktiv eingeplant, da die Projekt-Refinanzierungen teils verspätet erfolgen.

 

d)      Liquiditätsplanung

Die Liquiditätsplanung ist monatlich nach Einzahlungen und Auszahlungen aufgebaut. Innerhalb dieser Zahlungsströme sind die Hauptsachkonten aufgeführt. Für den Quartalsbericht zum 30.09.2024 sind der ursprünglichen Planung für den Monat September der Ist-Zustand gegenübergestellt sowie die Planungen bis zum Jahresende. Der voraussichtliche Bestand der liquiden Mittel zum 31.12.2024 beträgt 472.656 Euro (vgl. c)). Der Liquiditätskredit, der insgesamt mit 1 Mio. Euro zur Verfügung steht, wird seit März 2024 nur noch mit 400.000 Euro beansprucht, um die Zinsaufwendungen zu reduzieren. In der Liquiditätsplanung könnten die noch zur Verfügung stehenden 600.000 Euro in Anspruch genommen werden, falls es bei der Auszahlung von projektfinanzierten Mitteln zu Verzögerungen kommen sollte.

 

e)      Kennzahlen

Wie der Kennzahlenübersicht zu entnehmen ist, ist die Zuwendungsquote im Vergleich zu den vorangegangenen Haushaltsjahren weitgehend unverändert. Dies hat zur Folge, dass der Region Aachen Zweckverband weiterhin notwendige Mittel über externe Fördermittel einwerben muss und demzufolge in finanzielle Vorleistung gehen muss, bis die Refinanzierung über die jeweiligen Fördergeber erfolgt. Die Liquidität 1. und 2. Grades wird sich jedoch im Vergleich zu den Vorjahren verbessern, da viele Projekte im Förderzeitraum 2014-2020 abgeschlossen sind (und die für das Jahr 2024 neu eingeplanten verzögert starten werden). Insgesamt ist der Zweckverband in der Lage, seine Verbindlichkeiten durch die vorhandenen liquiden Mittel und kurzfristigen Forderungen zum Bilanzstichtag zu decken. Der Aufwandsdeckungsgrad wird im aktuellen Haushaltsjahr voraussichtlich bei 102,60 Prozent liegen dies ist bedingt durch den prognostizierten Jahresüberschuss i.H.v. 69.512 Euro.

 

f)        Eigenkapitalentwicklung

Durch den prognostizierten Jahresüberschuss in Höhe von 69.512 Euro steigt das voraussichtliche Eigenkapital zum Jahresende auf insgesamt 192.580 Euro an.

 


Beschlussempfehlung:

keine

 


Personelle Auswirkungen:

Sind im Haushalt eingeplant.

 

Finanzielle Auswirkungen:

Sind im Haushalt im Produkt 0101, Sachkonto 54 290 00 eingeplant.

 


Anlage/n: 1

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Anlage 1 zur Vorlage 2024-071_Quartalsbericht zum 30.09.2024 (1234 KB)