Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachlage: Im Masterplan des Region Aachen Zweckverbands ist ein gemeinsames Werben für die Region Aachen mit einem sogenannten Regionalmarketing festgeschrieben. Um damit als Umlageverband nicht den Haushalt zu belasten, konnten erfolgreich finanzielle Mittel für diese Maßnahme akquiriert werden.
So hat der RAZV sich auf ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMSWB) beworben. Der Antrag wurde positiv beschieden. Damit konnten knapp 500.000 Euro in die Region geholt werden. Den Zuwendungsbescheid hat Bundesministerin Klara Geywitz persönlich in Berlin überreicht.
Erster Schritt war die Ausschreibung einer Erreichbarkeits- und Regionalanalyse der Region Aachen, deren Umsetzung über das Projekt RegioStrat (Bund) finanziert wird. Mit der Umsetzung der Analyse wurde die Stadt- und Regionalforschung aus Dortmund (S&W) beauftragt. Erste Ergebnisse hat S&W bereits bei dem Arbeitsfrühstück des RAZV auf der EXPO REAL 2024 in München vorgestellt.
Sowohl den Vorständen der Sparkassen als auch den Vorständen der Genossenschaftsbanken in der Region wurden der Masterplan und die Idee des Regionalmarketings ebenfalls vorgestellt. Diese haben signalisiert, dass sie sich im Interesse der Unternehmen und der Wirtschaft in der Region evtl. eine Anschub- oder Mitfinanzierung der gemeinsamen Außendarstellung für die Region Aachen vorstellen können. Die Gespräche werden weitergeführt.
Aktuell wird ein Konzept für die Erstellung eines regionalen Marketings erarbeitet. Es handelt sich hierbei noch nicht um die Erarbeitung einer Kampagne, sondern um den grundsätzlichen Prozess unter Beteiligung aller Akteure. Hierbei ist auch geplant, bereits bestehende Marketingmaßnahmen und - Konzepte aus den einzelnen Gebietskörperschaften einfließen zu lassen. Im Anschluss, wenn sich sowohl die Politik, die Wirtschaftsförderungen der Gebietskörperschaften, die beteiligten Unternehmenscluster und andere Stakeholder in Workshops u.ä. auf Vorgehensweise, Inhalte und grundsätzliche Strategie verständigt haben, kann die Marketingkampagne ausgeschrieben werden.
Beschlussempfehlung: Die Verbandsversammlung beauftragt die Geschäftsstelle die Gespräche weiter zu führen und den Beteiligungsprozess für die Erstellung eines regionalen Marketings mit allen Akteur*innen der Region fortzusetzen.
Personelle Auswirkungen: Sind im Haushalt eingeplant.
Finanzielle Auswirkungen: Über Förderprojekt „RegioStrat“ und „externe Unterstützer „ sichergestellt.
Anlage/n: keine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |