Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - SI/2024/128 Ordentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Region Aachen Zweckverband  

 
 
Bezeichnung: SI/2024/128 Ordentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Region Aachen Zweckverband
Gremium: Verbandsversammlung des Region Aachen Zweckverband
Datum: Fr, 22.11.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 14:07 - 16:06 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Kreisverwaltung Düren
Ort: Kreisverwaltung Düren

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden der Verbandsversammlung      
Ö 2  
Enthält Anlagen
Umbesetzungen in Gremien  
2024/073  
Ö 3  
Bericht Kooperationsvereinbarung mit regionalen Wirtschaftsclustern  
Enthält Anlagen
2024/063  
    VORLAGE
   

Beschlussempfehlung:

Die Verbandsversammlung begrüßt die Kooperationsvereinbarung des Region Aachen Zweckverbands (RAZV) mit den regionalen Wirtschaftsclustern als eine der ersten Schritte im Rahmen des Leitziels aus dem Masterplan 2030 "Transformation der wirtschaftlich gut aufgestellten Region Aachen (und Euregio) mit dem Schwerpunkt der Fach- und Arbeitskräftesicherung".

 

   
    08.11.2024 - Ausschuss für (eu)regionale Wirtschaft, Strukturentwicklung und Gesundheit
    Ö 2 - ungeändert beschlossen
   

Beschlussempfehlung:

Die Verbandsversammlung begrüßt die Kooperationsvereinbarung des Region Aachen Zweckverbands (RAZV) mit den regionalen Wirtschaftsclustern als eine der ersten Schritte im Rahmen des Leitziels aus dem Masterplan 2030 "Transformation der wirtschaftlich gut aufgestellten Region Aachen (und Euregio) mit dem Schwerpunkt der Fach- und Arbeitskräftesicherung".

 

Der Ausschuss hat die Beschlussempfehlung zur Kenntnis genommen.

 

Frau Thönnissen berichtet über die am 24.09.2024 vom RAZV und acht Wirtschaftsclustern unterzeichneten Kooperationsvereinbarung. Darin vereinbaren der RAZV und die Wirtschaftscluster im Rahmen einer strategischen Partnerschaft bzgl. des geplanten Regionalmarketings und zum Zweck der Fach- und Arbeitskräftesicherung/-gewinnung ihre Kräfte zu bündeln, um einen starken Auftritt nach außen zu gewährleisten und mit einer starken Stimme zu sprechen. Durch die Zusammenarbeit sollen Synergien, eine erhöhte Schlagkraft und deutlich mehr Sichtbarkeit nach innen und außen entstehen. Doppelarbeit und Doppelstrukturen innerhalb der Region sollen durch die Kooperation vermieden werden und eine effiziente Interessenvertretung mit schlanken Strukturen entstehen. Frau Thönnissen berichtet, dass auch die FH Aachen Interesse signalisiert habe, Teil dieser Kooperation zu werden. Zudem sei geplant, diese Kooperation auch grenzüberschreitend auszuweiten.

 

Unterstützt wird dieses starke Wirtschaftsbündnis für die Region Aachen durch die Wirtschaftsförderungen der Stadt Aachen, der StädteRegion Aachen sowie der Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg, die AGIT, die Industrie- und Handelskammer Aachen, die Handwerkskammer Aachen, die Vereinigten Industrieverbände von Düren, Jülich, Euskirchen & Umgebung e. V. (VIV) und die VUV – Vereinigten Unternehmerverbände Aachen. Die genannten haben ebenfalls am 24.09.2024 eine Unterstützungsvereinbarung unterzeichnet.

 

Die Frage von Herrn Dr. Nolten, ob auch weitere Cluster dieser Kooperation beitreten könnten, wurde von Frau Thönnissen bejaht.

   
    22.11.2024 - Verbandsversammlung des Region Aachen Zweckverband
    Ö 3 - ungeändert beschlossen
   

Auch wenn es sich bei dieser Sitzungsvorlage um eine Kenntnisnahme handelte, sollte die Verbandsversammlung das Vorhaben unterstützen:

 

Beschluss:

 

Die Verbandsversammlung begrüßt die Kooperationsvereinbarung des Region Aachen Zweckverbands (RAZV) mit den regionalen Wirtschaftsclustern als einen der ersten Schritte im Rahmen des Leitziels aus dem Masterplan 2030 „Transformation der wirtschaftlich gut aufgestellten Region Aachen (und Euregio) mit dem Schwerpunkt der Fach- und Arbeitskräftesicherung“.

 

Einstimmig

 

Frau Thönnissen weist ergänzend zur Sitzungsvorlage darauf hin, dass die FH Aachen der am 24.09.2024 geschlossenen Kooperationsvereinbarung im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung, die voraussichtlich Anfang 2025 stattfinden wird, ebenfalls beitreten werde. Herr Dr. Nolten ergänzt mit Verweis auf die letzte Sitzung des Ausschusses für (eu)regionale Wirtschaft, Strukturentwicklung und Gesundheit am 08.11.2024, dass sich die Mitglieder einig gewesen seien, dass dies ein offener Prozess sei und weitere interessierte Partner*innen dieser Kooperation jederzeit beitreten könnten.

Ö 4  
Enthält Anlagen
Sachstand Aufstellung Regionalmarketing für die Region Aachen  
2024/069  
Ö 5  
Enthält Anlagen
Ausführungen zum Arbeitsfrühstück des RAZV auf der Expo Real mit ersten Ergebnissen der Regional- und Erreichbarkeitsanalyse für die Region Aachen  
2024/064  
Ö 6  
Bericht Kooperationsvereinbarung Leistungsstarke Gesundheitsregionen  
Enthält Anlagen
2024/065  
Ö 7  
Enthält Anlagen
Positionspapier Aviation zur strategischen Weiterentwicklung des Rheinischen Reviers als Forschungs- und Entwicklungsstandort der klimaneutralen Luftfahrt Überreichung an Minister Krischer (Bodo Middeldorf, GF ZRR berichtet)  
2024/074  
Ö 8  
Aktueller Bearbeitungsstand Integriertes regionales Entwicklungskonzept (IREK) für die Region Aachen im Rahmen der Bund/Länder-Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) - DIE ANLAGE WIRD NACHGEREICHT
Enthält Anlagen
2024/067  
Ö 9  
Neuaufstellung des Regionalplans für den Regierungsbezirk Köln, Zweiter Planentwurf  
Enthält Anlagen
2024/075  
Ö 10  
Jahresabschluss 2023  
Enthält Anlagen
2024/070  
Ö 11  
Quartalsbericht zum 30.09.2024  
Enthält Anlagen
2024/071  
Ö 12  
Sitzungsplan 2025  
Enthält Anlagen
2024/072  
Ö 13  
Anfragen und Mitteilungen      
N 1     (nichtöffentlich)      
N 2     (nichtöffentlich)      
N 3     (nichtöffentlich)      
               

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Übersicht Vorberatungsergebnisse (389 KB)