Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - SI/2024/129 Ordentliche Sitzung des Ausschusses für (eu)regionale Arbeit, Fachkräftesicherung, Bildungs- und Wissensregion  

 
 
Bezeichnung: SI/2024/129 Ordentliche Sitzung des Ausschusses für (eu)regionale Arbeit, Fachkräftesicherung, Bildungs- und Wissensregion
Gremium: Ausschuss für (eu)regionale Arbeit, Fachkräftesicherung, Bildungs- und Wissensregion
Datum: Mo, 28.10.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 17:56 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Parlament der DG, Eupen
Ort: Parlament der DG, Eupen

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Begrüßung und Eröffnung durch den Ausschussvorsitzenden      
Ö 2  
Enthält Anlagen
Bericht über die Zusammenarbeit RAZV, EMR, Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens und Grenzinfopunkt Aachen-Eurode  
2024/050  
    VORLAGE
   

Beschlussempfehlung:

keine

 

   
    28.10.2024 - Ausschuss für (eu)regionale Arbeit, Fachkräftesicherung, Bildungs- und Wissensregion
    Ö 2 - ungeändert beschlossen
   

Kenntnisnahme

Herr Schliewert (RAZV) stellt anhand einer Präsentation (diese ist als Anlage dem Protokoll beigefügt) die euregionale Kooperation zwischen der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und dem RAZV dar. Dabei geht er speziell auf den grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt ein und erläutert die Netzwerke und Begleitgruppen innerhalb der Euregio Maas-Rhein, die sich in ihrer täglichen Arbeit für einen grenzenlosen Arbeitsmarkt einsetzen.

 

Herr Lübben (B90/Grüne) fragt nach, ob sich die Anerkennung von Berufsabschlüssen zwischen den Mitgliedsstaaten (B, NL, D) verbessert habe. Herr Arth (IHK) antwortet daraufhin, dass Anerkennung von Berufsabschlüssen ein komplexer Prozess sei, der bundesweit durch das Berufsbildungsgesetz geregelt sei. Die Einflussmöglichkeiten der regionalen Akteure seien hier begrenzt. Frau Hilger (CDU) ergänzt, dass vor allem im Themenfeld der Erzieher*innenausbildung großer Bedarf bestehe. Allerdings gibt es hier verschiedene Qualifizierungsformen in den Mitgliedsstaaten (in NL handelt es sich um eine akademische Ausbildungsform).

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Anlage zum Protokoll_TOP 2_Bericht über die Zusammenarbeit (1344 KB)      
Ö 3  
Enthält Anlagen
Vorstellung der Umfrageergebnisse zur Kinderbetreuung in der StädteRegion Aachen  
2024/051  
Ö 4  
Enthält Anlagen
Projektvorstellung SolAIX - Solar lernen im Aachener Quartier  
2024/052  
Ö 5  
Sachstand Regionalmarketing  
2024/053  
Ö 6  
Enthält Anlagen
Bericht zur aktuellen Arbeits- und Ausbildungsmarktlage in der Region Aachen  
2024/054  
Ö 7  
Enthält Anlagen
Förderprogramme des Landes - TEP und Ausbildungswege NRW  
2024/055  
Ö 8  
Aktuelles aus dem Ressort Arbeit  
Enthält Anlagen
2024/056  
Ö 9  
Anfragen und Mitteilungen      
N 1     (nichtöffentlich)      
N 2     (nichtöffentlich)