Bürgerinformationssystem

Vorlage - 2025/009  

 
 
Betreff: Junges Kulturfestival Rampenfieber 2025-2026
Status:öffentlichVorlage-Art:Standardvorlage
Federführend:Kultur und Tourismus Bearbeiter/-in: Zierstedt, Björn
Beratungsfolge:
Ausschuss für (eu)regionale Kultur und Tourismus Kenntnisnahme
18.03.2025 
SI/2025/133 Ordentliche Sitzung des Ausschusses für (eu)regionale Kultur und Tourismus      

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachlage:

Unser gesamtregionales Projekt der Kulturellen Bildung, das JUNGE KULTURFESTIVAL RAMPENFIEBER, wurde von der Region Aachen auf der Rankingliste per Punktebewertung auf Platz 2 gesetzt direkt hinter die Öffentlichkeitsarbeit des Kulturbüros. Damit ist es in der Landesförderung für 2025 und 2026 berücksichtigt.

Die Genehmigung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn wurde am 08.01.2025 von der Bezirksregierung Köln erteilt.

Nach dem unerwarteten Tod der langjährigen künstlerischen Leiterin Jutta Kröhnert, die noch im Kulturausschuss im November 2024 vom Erfolg des Projekts in 2024 berichtet hatte, haben die Mitglieder der Steuergruppe im Dezember und Januar die Fortführung von Rampenfieber im Sinne von Jutta Kröhnert ins Auge gefasst. Die Projektpartner freuen sich, dass eine kompetente Nachfolgerin für die künstlerische Leitung gefunden wurde.

 

  • Vorstellung neue künstlerische Leiterin Yvonne Eibig

Yvonne Eibig ist Mitglied des AKuT e.V. und hat langjährige Erfahrung im spartenübergreifenden Kulturmanagement:

        2021 Mitinitiatorin und Ko-Projektleitung mit Jutta Kröhnert Stadtglühen

        2020-2022 Initiatorin und Leitung Streamingstudio Filmfalt

        seit 2016 Projekt- und Programmleitung Ground Conference Festivalr junge Talente

        seit 2016 Schwerpunkte interkulturelle Projektentwicklung und Fördermittelakquise

        seit 2015 Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzende ARTbewegt e.V.

        seit 2013 Projekt- und Programmleitung Schrit_tmacher GENERATION2 in Kooperation mit NL-Partnern

        2013-2020 pädagogische Leitung inklusive und interdisziplinärer Schulprojekte und Projektleitung Nachwuchstanzensemble JUTAC mit Gastspielen deutschlandweit

        Mitglied in der Kulturpolitischen Gesellschaft, Gesellschaft für Zeitgenössischen Tanz NRW und Vertretung für die Region Aachen in der Produzenten- und Veranstaltergruppe des Dachverband Tanz Deutschland

 

  • Vorstellung aktuelle Projektplanung

Am 19.11.24 fand noch mit Jutta Kröhnert eine Evaluationstagung mit der gesamten Steuergruppe statt, um den Festivaldurchlauf 2023/2024 auszuwerten und daraus neue Schritte zur Weiterentwicklung des Projektes abzuleiten.

Auf dieser Basis wird z.Z. die Planung für 2025-2026 erarbeitet.

Yvonne Eibig stellt diese den Ausschussmitgliedern vor.

 


Beschlussempfehlung:

keine

 


Personelle Auswirkungen:

Sind im Haushalt eingeplant.

 

Finanzielle Auswirkungen:

1.200 €/Monat für die künstlerische Leitung (Werkvertrag) sind im Haushalt eingeplant und werden über die RKP-Förderung refinanziert.

 


Anlage/n:

keine