Bürgerinformationssystem

Auszug - Virtuelle Karrieremesse  

 
 
SI/2017/018 Ordentliche Sitzung des Ausschusses für (eu)regionale Arbeit und Fachkräftesicherung
TOP: Ö 4
Gremium: Ausschuss für (eu)regionale Arbeit und Fachkräftesicherung Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 21.06.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 14:00 - 15:30 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Saal 2
Ort: Technologiezentrum am Europaplatz
2017/122 Virtuelle Karrieremesse
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Standardvorlage
Federführend:Arbeit und Bildung Bearbeiter/-in: Zierstedt, Björn
 
Beschluss
Abstimmungsergebnis


Beschluss:

 

Die Ausschussmitglieder beauftragen den Region Aachen Zweckverband, sich aktiv an der virtuellen Karrieremesse 2018 zu beteiligen und sich über Mittel der Regionalagentur Aachen finanziell einzubringen, wenn sich der Wirtschaftsausschuss dem anschließt. Die Beteiligung erfolgt über die Weiterleitung aus den maßnahmebezogenen Sachkosten der Regionalagentur, so dass die Teilnahme für den Region Aachen Zweckverband kostenneutral ist.

 

Einstimmig

 

Herr Winfried Kranz Pitre, Geschäftsführer des WIN.DN Wirtschafts- und Innovations-netzwerk Düren GmbH, stellt anhand einer Präsentation den „Virtuellen Karrieretag“ vor, eine Online Karrieremesse in der Region Aachen.

Es ist das Ziel, mindestens 50 Unternehmen für die Region zu gewinnen, die die freien Stellen in ihrer Firma/ihrem Betrieb mittels eines virtuellen Messestandes vorstellen.

Es ist das Ziel, mindestens 50 Unternehmen für die Region zu gewinnen, die sich und ihre freien Stellen potenziellen Bewerbern aus dem gesamten Bundesgebiet mittels eines virtuellen Messestandes vorstellen.

 

Links zu laufenden und vergangenen Projekten werden den Interessenten zum besseren Verständnis zur Verfügung gestellt.

 

Frau Kappes ergänzt, dass die Regionalagentur Düsseldorf/Mettmann bereits an einer solchen Karrieremesse erfolgreich beteiligt war. Dieses Angebot verringert die Hemmschwelle für den „Besuch“ eines potentiellen Arbeitgebers und hält weitere Informationen rund um das Thema Arbeit und Weiterbildung vor.

 

In der an den Vortrag anschließenden Diskussion wird deutlich, dass die Kammern besser eingebunden werden sollen (Marketing/Werbung ist effektiver über die Kammern).

Das Thema „Virtuelle Karrieremesse“ soll im nächsten Ausschuss für (eu)regionale Wirtschaft, Strukturentwicklung, Bildungs- und Wissensregion ebenfalls thematisiert werden.

 

Die Präsentation ist dem Protokoll beigefügt.

 

Demozugängen können beantragt und eingerichtet werden über: http://www.ubivent.com/de/ueber-uns-kontakt

 

 


Abstimmungsergebnis:

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 WIN DN_Virtuelle_Karrieremesse _Regionalausschuss 21.06.2017 (2046 KB)