Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschluss:
Beschlussempfehlung: Der Ausschuss für (eu)regionale Wirtschaft, Strukturentwicklung und Gesundheit empfiehlt der Verbandsversammlung, den aktuellen Bearbeitungsstand für das vorliegende Regionale Entwicklungskonzept (IREK), das in einem gemeinsamen Abstimmungsprozess mit der AG Wirtschaftliche Entwicklung erstellt worden ist, zu genehmigen.
Lediglich Kenntnisnahme, da der Ausschuss nicht beschlussfähig war.
Frau Pauli präsentiert den aktuellen Bearbeitungsstand des Integrierten Regionalen Entwicklungskonzepts (IREK). Vorgabe des GRW ist, dass für die Erstellung eines IREK alle maßgeblichen Akteure einbezogen werden. Frau Pauli betont, dass dieses in der Region über den gesamten Zeitraum beispielhaft gelungen ist. Herausgekommen ist ein 60-seitiges Papier, das den Anforderungen an ein IREK entspricht. Der intensive Arbeitsprozess und der hohe Aufwand bei der Erstellung durch den RAZV habe für den RAZV und damit für die Gebietskörperschaften enorme Kosten eingespart, die bei einer Fremdvergabe entstanden wären. Frau Pauli dankte den Mitgliedern der AG Wirtschaftliche Entwicklung für die Unterstützung und die zahlreichen wichtigen Anregungen. Der aktuelle Bearbeitungsstand werde in den kommenden Tagen ergänzt, damit die finale Fassung der Verbandsversammlung rechtzeitig vor der Sitzung am 22.11.2024 zur Verfügung steht.
Frau Thönnissen ergänzt, dass ursprünglich im Wirtschaftsausschuss die finale Fassung beraten werden sollte. Jedoch seien zu den regionalen Gewerbeflächen noch finale Abstimmungen notwendig. Zudem müsse nach Rücksprache mit der Bezirksregierung noch einige Formulierungen angepasst warden.
Frau Dr. Schoeller dankt dem Team des RAZV für die Erstellung dieses umfangreichen Dokuments, welches eine gute und wichtige Unterstützung für alle Gebietskörperschaften sei. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |