Bürgerinformationssystem

Vorlage - 2025/046  

 
 
Betreff: Halbleiter-Strategie der Region Aachen I Raphael Jonas (IHK Aachen)
Status:öffentlichVorlage-Art:Standardvorlage
Federführend:Region Aachen Bearbeiter/-in: Kratz, Ute
Beratungsfolge:
Verbandsversammlung des Region Aachen Zweckverband Kenntnisnahme
07.11.2025 
SI/2025/143 Ordentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Region Aachen Zweckverband      

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachlage:

Halbleiter sind das Rückgrat moderner Technologien sie bilden die Grundlage für digitale Innovation. Sie ermöglichen die Herstellung von Mikrochips, die für zentrale Zukunftsfelder wie Datenverarbeitung, Künstliche Intelligenz, E-Mobilität und Raumfahrt unverzichtbar sind. Damit schaffen sie die Basis für Wettbewerbsfähigkeit und technologische Souveränität, insbesondere im Bereich sicherheitsrelevanter Technologien. Ohne Halbleiter wären moderne Digitalisierung, vernetzte Geräte und autonomes Fahren nicht möglich.

r eine Region bedeutet die Ansiedlung von Halbleiterunternehmen einen erheblichen Mehrwert: neue Arbeitsplätze, technologische Innovationsimpulse und die Stärkung kritischer Industrien wie Automobilwirtschaft, Maschinenbau und Gesundheitswesen. Umgekehrt kann ein Mangel an Halbleitern zu Störungen in Lieferketten führen. Aktuell lässt sich das am Beispiel des VW-Konzerns beobachten.

Die IHK Aachen hat daher gemeinsam mit Partner*innen eine Halbleiter-Initiative für die Region gestartet. Ziel ist es, die Chancen und Potenziale der Region Aachen im Bereich Halbleitertechnologie strategisch einzuordnen, vorhandene Stärken gezielt zu bündeln und die nächsten Schritte zur Positionierung als bedeutender Standort im europäischen Halbleiterökosystem aufzuzeigen.

Im Rahmen der Sitzung wird Raphael Jonas, Bereichsleiter und Geschäftsführer Energie, Innovation, Standort, International der Industrie- und Handelskammer Aachen, einen Impuls zum Thema „Halbleiter-Strategie der Region Aachen“ geben.

 


Beschlussempfehlung:

keine

 


Personelle Auswirkungen:

keine

 

Finanzielle Auswirkungen:

keine

 


Anlage/n:

keine