Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - SI/2022/104 Ordentliche Sitzung des Ausschusses für (eu)regionale Arbeit, Fachkräftesicherung, Bildungs- und Wissensregion  

 
 
Bezeichnung: SI/2022/104 Ordentliche Sitzung des Ausschusses für (eu)regionale Arbeit, Fachkräftesicherung, Bildungs- und Wissensregion
Gremium: Ausschuss für (eu)regionale Arbeit, Fachkräftesicherung, Bildungs- und Wissensregion
Datum: Di, 08.11.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 17:51 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Park-Terrassen
Ort: Park-Terrassen: Dammstr. 40, 52066 Aachen

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Begrüßung und Eröffnung durch den Ausschussvorsitzenden      
Ö 2  
Genehmigung der Tagesordnung      
Ö 3  
Bericht der Agentur für Arbeit zur regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarktlage  
2022/058  
Ö 4  
Vernetzte Weiterbildungsräume  
Enthält Anlagen
2022/059  
    VORLAGE
   

Beschlussempfehlung:

keine

 

   
    08.11.2022 - Ausschuss für (eu)regionale Arbeit, Fachkräftesicherung, Bildungs- und Wissensregion
    Ö 4 - ungeändert beschlossen
   

Kenntnisnahme

Mit den vernetzten Weiterbildungsräumen streben das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) und die Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Agentur für Arbeit (RD NRW) eine verbesserte Kommunikation der bestehenden Angebote in NRW im Rahmen der Weiterbildungsberatung an.

Herr Käser ergänzt zur Vorlage, dass die BA sich immer mehr zu einer Qualifizierungsagentur entwickele. Auf der gemeinsamen Website würden alle Angebote der Partner*innen aufgeführt.

Schon heute hielten die Arbeitsmarktakteure eine Vielzahl von Beratungsangeboten vor, die Menschen in beruflichen Qualifizierungsprozessen unterstützen könnten. Die Angebote würden aber zu wenig genutzt. So habe die BA 2021 von 390.000 Beschäftigten 500 Menschen qualifiziert. Die vernetzten Weiterbildungsräume würden die Angebote auf einer digitalen Plattform bündeln und den Ratsuchenden eine bessere Orientierung geben.

Das Marketing zur Bekanntmachung der vernetzten Weiterbildungsräume erfolge über alle Kooperationspartner*innen und über die sozialen Medien.

Die Nachfrage von Herrn Kolvenbach, ob der Kreis Euskirchen bei den vernetzten Weiterbildungsräumen mitgedacht würde, wurde ausdrücklich von Herrn Zabel bejaht. Die vernetzen Weiterbildungsräume würden sich an die gesamte Region Aachen richten.

Laut Herrn Zabel hätten die RD und das MAGS Interesse an den folgenden Arbeitstreffen teilzunehmen. Derzeit würde an der inhaltlichen Gestaltung des gemeinsamen Internetauftritts weitergearbeitet. Die fertige Website wird dann im Ausschuss für (eu)regionale Arbeit, Fachkräftesicherung, Bildungs- und Wissensregion vorgestellt.

Die Präsentation ist in der Anlage 1 zur Vorlage – 2022/059_Vernetzte Weiterbildungsräume enthalten.

Ö 5  
Vorstellung der Aktivitäten der Kommunalen Koordinierungen im Rahmen der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss"  
2022/060  
Ö 6  
Projektvorstellung Da-Sein - Projektidee zur Integration von Langzeitarbeitslosen im Rahmen einer Beschäftigungsinitiative  
Enthält Anlagen
2022/061  
Ö 7  
Fortführung sowie Aktuelles aus dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf unter Berücksichtigung des Antrages der CDU-Fraktion vom 17.10.2022  
Enthält Anlagen
2022/062  
Ö 8  
Aktuelles aus dem GrenzInfoPunkt  
2022/063  
Ö 9  
Aktuelles zum Strukturwandel im Rheinischen Revier  
2022/066  
Ö 10  
Aktuelles aus der Regionalagentur  
2022/064  
Ö 11  
Themen für das Kooperationsgespräch Region Aachen und Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales am 29.11.2022  
2022/065  
Ö 12  
Anfragen und Mitteilungen      
N 1     (nichtöffentlich)      
N 2     (nichtöffentlich)